Jahresprogramm 2022

kursprogramm_22.pdf | |
File Size: | 534 kb |
File Type: |
Tageskurs 2 - ausgebucht
22.05.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs beinhaltet zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Tageskurs 3 - Bambinikurs - ausgebucht
05.06.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs ist für Kinder von 5 - 7 Jahren. Die Kinder sollen spielerisch an den Umgang mit dem Pferd und deren Pflege herangeführt werden. Zu dem Programm gehört außerdem eine Voltigierstunde und ein gemeinsamer Ausritt.
Wochenendkurs in den Pfingstferien - ausgebucht
11. - 12.06.2022
10 - 17 Uhr
140,00 €
Der Kurs beinhaltet täglich zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Zwischen den Einheiten wird den Teilnehmern der Umgang und die Pflege der Pferde näher gebracht. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Tageskurs 4 - ausgebucht
10.07.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs beinhaltet zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Pferdeführerschein Umgang des IPZV für junge Reiter, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
09.07.2022 12:00 – 17:00 Uhr
16.07.2022 12:00 – 17:00 Uhr
17.07.2022 10:00 – 13:00 Uhr ab ca. 13 Uhr Prüfung, Kursgebühr 160 € zzgl. ca. 20 € Prüfungsgebühr
Für Kinder von 8-14 Jahre, der Kurs vermittelt Wissen über das Islandpferd, dessen Unterbringung und Versorgung und den Umgang mit ihm in alltäglichen Situationen. Man erfährt vieles über das Verhalten von Pferden und übt das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. So trägt der Pferdeführerschein für Kinder zu einer fundierten Ausbildung von Jungen Pferdefreunden bei. Er fördert den verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd.
Kleines und großes Islandpferd, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
04. - 08.08.2022 (4 Tage Kurs + 1/2 Tag Prüfung)
10 - 16 Uhr
260,00 € zzgl. Prüfungsgebühr, die Prüfung findet am 08.08.2022 statt. Der Kurs kann auch ohne Prüfung gebucht werden.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, ab 12 Jahren wird das große Islandpferd absolviert. Kinder-/Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten.
Praktische Prüfung:
a) Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes in Schritt und Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes.
b) Reiten: Reiten von einfachen Bahnfiguren im Schritt, ganze Bahn im Tölt oder Trab (Entlastungssitz oder Leichttraben), außerdem kann der Prüfling eine von ihm frei gewählte Aufgabe zeigen.
Wochenendkurs in den Sommerferien
27. - 28.08.2022
10 - 17 Uhr
140,00 €
Der Kurs beinhaltet täglich zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Zwischen den Einheiten wird den Teilnehmern der Umgang und die Pflege der Pferde näher gebracht. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Zeltlager auf dem Pferdehof
02. - 04.09.2022
Beginn Freitag 13 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr
240,00 €
Der Kurs beinhaltet drei Reitstunden und einen gemeinsamen Ausritt. Außerdem wird theoretisches Wissen und der Umgang und die Pflege der Pferde vermittelt. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, regenfeste Kleidung, Helm, feste Schuhe, Wechselkleidung für drei Tage, Zahnbürste
Indianerlager mit Übernachtung
09. - 11.09.2022
Beginn Freitag 13 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr
240,00 €
Wir machen eine lange Schnitzeljagd mit den Pferden, einen gemeinsamen Ausritt, Voltigieren und basteln unseren eigenen Indianerschmuck. Gekocht wird wie früher über dem Lagerfeuer. Außerdem wird praktisches und theoretisches Wissen zum Umgang und die Pflege der Pferde vermittelt.
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, regenfeste Kleidung, Helm, feste Schuhe, Wechselkleidung für drei Tage, Zahnbürste
Tageskurs 5 - Bambinikurs
16.10.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs ist für Kinder von 5 - 7 Jahren. Die Kinder sollen spielerisch an den Umgang mit dem Pferd und deren Pflege herangeführt werden. Zu dem Programm gehört außerdem eine Voltigierstunde und ein gemeinsamer Ausritt.
Longierabzeichen 1, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
28. -30.10.2022
160,00 € zzgl. Prüfungsgebühr, die Prüfung findet am 30.10.2022 statt.
Grundlagen im Longieren, einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp, Durchführen von Übergängen, Handwechseln, Kleinere und größeren Zirkel, Standortwechsel ohne Hilfszügel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen dazu passendes theoretisches Basiswissen. Zulassungsvoraussetzung ist der Pferdeführerschein Umgang oder Basispass.
22.05.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs beinhaltet zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Tageskurs 3 - Bambinikurs - ausgebucht
05.06.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs ist für Kinder von 5 - 7 Jahren. Die Kinder sollen spielerisch an den Umgang mit dem Pferd und deren Pflege herangeführt werden. Zu dem Programm gehört außerdem eine Voltigierstunde und ein gemeinsamer Ausritt.
Wochenendkurs in den Pfingstferien - ausgebucht
11. - 12.06.2022
10 - 17 Uhr
140,00 €
Der Kurs beinhaltet täglich zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Zwischen den Einheiten wird den Teilnehmern der Umgang und die Pflege der Pferde näher gebracht. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Tageskurs 4 - ausgebucht
10.07.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs beinhaltet zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Pferdeführerschein Umgang des IPZV für junge Reiter, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
09.07.2022 12:00 – 17:00 Uhr
16.07.2022 12:00 – 17:00 Uhr
17.07.2022 10:00 – 13:00 Uhr ab ca. 13 Uhr Prüfung, Kursgebühr 160 € zzgl. ca. 20 € Prüfungsgebühr
Für Kinder von 8-14 Jahre, der Kurs vermittelt Wissen über das Islandpferd, dessen Unterbringung und Versorgung und den Umgang mit ihm in alltäglichen Situationen. Man erfährt vieles über das Verhalten von Pferden und übt das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. So trägt der Pferdeführerschein für Kinder zu einer fundierten Ausbildung von Jungen Pferdefreunden bei. Er fördert den verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd.
Kleines und großes Islandpferd, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
04. - 08.08.2022 (4 Tage Kurs + 1/2 Tag Prüfung)
10 - 16 Uhr
260,00 € zzgl. Prüfungsgebühr, die Prüfung findet am 08.08.2022 statt. Der Kurs kann auch ohne Prüfung gebucht werden.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, ab 12 Jahren wird das große Islandpferd absolviert. Kinder-/Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten.
Praktische Prüfung:
a) Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes in Schritt und Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes.
b) Reiten: Reiten von einfachen Bahnfiguren im Schritt, ganze Bahn im Tölt oder Trab (Entlastungssitz oder Leichttraben), außerdem kann der Prüfling eine von ihm frei gewählte Aufgabe zeigen.
Wochenendkurs in den Sommerferien
27. - 28.08.2022
10 - 17 Uhr
140,00 €
Der Kurs beinhaltet täglich zwei Reitstunden und eine Theoriestunde. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Zwischen den Einheiten wird den Teilnehmern der Umgang und die Pflege der Pferde näher gebracht. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Zeltlager auf dem Pferdehof
02. - 04.09.2022
Beginn Freitag 13 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr
240,00 €
Der Kurs beinhaltet drei Reitstunden und einen gemeinsamen Ausritt. Außerdem wird theoretisches Wissen und der Umgang und die Pflege der Pferde vermittelt. Unterrichtet wird in zweier bzw. dreier Gruppen, somit kann individuell auf den Leistungsstand jedes Teilnehmers eingegangen werden. Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, regenfeste Kleidung, Helm, feste Schuhe, Wechselkleidung für drei Tage, Zahnbürste
Indianerlager mit Übernachtung
09. - 11.09.2022
Beginn Freitag 13 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr
240,00 €
Wir machen eine lange Schnitzeljagd mit den Pferden, einen gemeinsamen Ausritt, Voltigieren und basteln unseren eigenen Indianerschmuck. Gekocht wird wie früher über dem Lagerfeuer. Außerdem wird praktisches und theoretisches Wissen zum Umgang und die Pflege der Pferde vermittelt.
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, regenfeste Kleidung, Helm, feste Schuhe, Wechselkleidung für drei Tage, Zahnbürste
Tageskurs 5 - Bambinikurs
16.10.2022
10 - 16 Uhr
70,00 €
Der Kurs ist für Kinder von 5 - 7 Jahren. Die Kinder sollen spielerisch an den Umgang mit dem Pferd und deren Pflege herangeführt werden. Zu dem Programm gehört außerdem eine Voltigierstunde und ein gemeinsamer Ausritt.
Longierabzeichen 1, der Kurs kann auch ohne Abschlussprüfung gebucht werden
28. -30.10.2022
160,00 € zzgl. Prüfungsgebühr, die Prüfung findet am 30.10.2022 statt.
Grundlagen im Longieren, einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp, Durchführen von Übergängen, Handwechseln, Kleinere und größeren Zirkel, Standortwechsel ohne Hilfszügel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen dazu passendes theoretisches Basiswissen. Zulassungsvoraussetzung ist der Pferdeführerschein Umgang oder Basispass.